Speicherstadt digital
Der digitale Zugang zum UNESCO-Welterbe Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus
Vielfältige digitale Angebote lassen die Entstehung und Geschichte der Speicherstadt wieder aufleben. Wandern Sie durch historische Szenerien, hören Sie die Geschichten aus diesem Ort und lesen Sie sich ein in den Wandel dieses einzigartigen Insel-Stadtgebietes.
Welterbe virtuell entdecken
Die „Virtual Reality Experience“ zur Speicherstadt digital wird ab Sommer 2018 im Welterbe Info Point im Chilehaus, Pumpen 6, zu erleben sein.
Modernstes Logistikzentrum seiner Zeit
Speicherstadt
Bürohausviertel der Moderne
Kontorhausviertel
und Chilehaus
Welterbe virtuell entdecken
Die „Virtual Reality Experience“ zur Speicherstadt digital wird ab Sommer 2018 im Welterbe Info Point im Chilehaus, Pumpen 6, zu erleben sein.
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Verbinden Sie Ihr mobiles Endgerät mit dem WLAN „MobyKlick“.
Automatisch erscheint die Anmeldeseite des MobyKlick-Portals.
Ein Klick auf „Verbinden“ und schon sind Sie online!
Nein, die Nutzung der App ist kostenlos. Wir möchten allen, die in die Speicherstadt kommen, die Geschichte dieses denkmalgeschützten Ortes näher bringen.
Mit Augmented Reality in der App Speicherstadt digital können Sie die physisch im Hier und Jetzt wahrnehmbare Speicherstadt erweitern durch historische Einblendungen. Augmented Reality funktioniert mit mobilen Endgeräten wie Ihrem Smartphone oder Tablet.
Voraussetzungen:
- Für diese Funktion muss die Kamera Ihres Gerätes aktiviert sein.
- Installieren und öffnen Sie die App Speicherstadt digital.
Schritte:
- Aktivieren Sie in der App Speicherstadt digital die Funktion „Augmented“.
- Der ideale Standort und die Blickrichtung werden auf der Karte angezeigt.
- Begeben Sie sich zu einem der angezeigten Standorte.
- Halten Sie die Kamera Ihres Gerätes auf die im Bild dargestellte Ansicht.
Aktuell sind die Betriebssysteme Android und iOS unterstützt.

Dr. Carsten Brosda
Senator für Kultur und Medien
„Speicherstadt digital“ lädt dazu ein, das herausragende UNESCO-Welterbe Hamburgs, das seinerzeit zu den innovativsten und modernsten Bauprojekten zählte, digital zu entdecken. Eine flächendeckende WLAN-Infrastruktur ermöglicht es Besucherinnen und Besuchern, sich vor Ort die historischen Dimensionen des einmaligen Ensembles bildlich und in anschaulichen Hörspielen zu vergegenwärtigen, durch Augmented Reality das Einst und Jetzt zu vergleichen und tief in die Geschichte einzutauchen. „Speicherstadt digital“ ist dank der Kooperation vieler Partner ein lebendiges Beispiel unserer innovativen Stadt.